Gefangen
Gefangen,
[
471-472] adj. et adv. welches
eigentlich das Participium des Zeitwortes fangen ist, und am häufigsten von
Personen gebraucht wird, die man in seine Gewalt bekommen hat, und in enger
Verwahrung hält. Jemanden gefangen nehmen. Ihn gefangen legen, oder setzen, an
einem festen Orte genau verwahren. Jemanden gefangen halten, gefangen
wegführen. Sich gefangen geben. Gefangene Soldaten, Kriegsgefangene. Er ist
mein Gefangener. Einen Gefangenen los geben, los lassen. Im Kriege gefangen
werden, oder zum Gefangenen gemacht werden, oder gefangen gemacht werden. Es
sind in der letzten Schlacht wenig Gefangene gemacht worden. Figürlich, seine
Vernunft gefangen nehmen, in der biblischen Schreibart, sie in den von der
Religion ihr vorgeschriebenen Schranken erhalten. Anm. Im Isidor chifangan, bey
dem Notker kefangen, bey dem Stryker ein Gevehen. Im Tatian heißt ein
Gefangener Norbendigo.
S. Fangen. [
473-474]