Gedulden
Gedulden,
[
467-468] verb. reg. reciproc. Geduld
haben, in den drey ersten Bedeutungen des Hauptwortes. 1) Mit Gelassenheit an
einem Orte verharren. Gedulden sie sich doch noch einen Augenblick hier.
Ingleichen mit Gelassenheit warten. Nun, nun, gedulden sie sich immer, es wird
am längsten gewähret haben. Gedulden sie sich nur bis um vier Uhr. 2)
Widerwärtigkeit, Schmerzen mit Mäßigung ertragen. Gedulden sie sich; es wird
noch alles gut werden. 3) Nachsicht gegen die Fehler anderer haben, doch nur
von der Nachsicht, welche man gegen einen säumigen Schuldner hat, im gemeinen
Leben. Ich habe mich schon zu lange geduldet. Anm. Bey dem Kero kedulten, bey
dem Ottfried gidualen wo es aber auch für das einfache dulden gebraucht wurde.
Noch jetzt sagt man im Oberdeutschen, alles gedulden, für dulden, leiden.