Der Gänseaar
Der Gänseaar,
[
403-404] des -en, plur. die -en, oder
der Gänseadler, des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, der verschiedenen Arten
von großen Raubvögeln gegeben wird, welche den jungen Gänsen nachstellen.
Besonders führet in Obersachsen diesen Nahmen ein großer braungelblicher
Raubvogel mit kurzen ungeschickten gelben Fängen und langen Flügeln, welcher
dem Rohrvogel gleicht, nur daß er größer ist, und auch Gänsehabicht,
Schwalbenschwanz, ingleichen Milan genannt wird; Nieders. Goosarend, Dän.
gaaseören. Bey dem Klein heißt der Hasengeyer, Vultur leporarius, auch
Gänseaar.