Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Gallerte | | Das Gall-Insect

Gällig

Gällig, [397-398] -er, -ste, adj. et adv. hart, fest. Unter dem Moße lag ein gelliger Stein, Theuerd. Kap. 62.
Ein Zinkh der haftet allein In dem harten gelligen stein, Theuerd. Kap. 20.
Im Hochdeutschen kommt dieses Wort nur bey den Bergleuten vor. Der Gang liegt im gälligen Felsen, wenn er fest anstehet, keine Ablösung hat. Anm. Frisch glaubt, dieses Wort komme von Gall, Schall, her, und bedeute eigentlich so hart, daß es gleichsam klinge. Allein es scheinet vielmehr zum mittlern Lat. Callus, ein Stein, Franz. Caillou; zu gehören.
Die Gallerte | | Das Gall-Insect