Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Futtermeister | | 2. Füttern, oder Futtern

1. Füttern

1. Füttern, [379-380] verb. reg. act. eine Sache von außen oder innen überziehen, mit einem Futter bekleiden. 1) Von außen, doch nur in einigen Fällen. Eine Kugel füttern, sie ehe man sie ladet, in Leder, Papier oder Barchent einwickeln. 2) Von innen. Ein Schiff füttern, von innen bekleiden. Ein Zapfenloch füttern. Ein Futteral mit Sammet füttern. Am häufigsten von Kleidungsstücken. Ein Kleid mit Taffet, die Schuhe mit Flanell, einen Rock mit Pelzwerk füttern. Daher die Fütterung, die Handlung des Fütterns. Anm. Dieses Wort lautet im Nieders. foren, im Franz. fourrer, im Span. aforrar, im mittlern Lat. und Ital. foderare, im Franz. feultrer, im Dän. foern, im Schwed. fodra. S. 1 Futter. In den breitern Oberdeutschen Mundarten lautet es futtern. [381-382]
Der Futtermeister | | 2. Füttern, oder Futtern