Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Fürwort | | Der Fusel

+ Der Furz

+ Der Furz, [371-372] des -es, plur. die Fürze, Diminut. das Fürzchen, Oberd. Fürzlein, in den niedrigen Sprecharten, eine Benennung der Blähungen in dem Eingeweide, so fern sie mit einem gewissen Geräusche in das Freye gehen. Daher furzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, dergleichen Blähungen gehen lassen. Anm. Im gemeinen Leben auch Farz und farzen, im Nieders. Furt, Purt und furten, purten, im Angels. Feort, im Engl. Fart, im Dän. Fiärt, im Schwed. Fyärt, im Isländ. Freta, im Albanischen Pord, im Wallachischen Pjerd, im Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , Franz. Bourdon und bourder, Böhm. prdeti. Es ist eine Nachahmung des Lautes solcher Winde, daher sich über die Übereinstimmung so vieler Sprachen nicht verwundern darf. [371-372]
Das Fürwort | | Der Fusel