Der Furier
Der Furier,
[
367-368] (zweysylbig,) des -s, plur.
die -e. 1) An Höfen, ein Bedienter, der die Befehle des Hofmarschalles
ausrichtet, für die Versorgung der ankommenden Gäste sorget, und wo kein
Futter-Marschall vorhanden ist, auch das Futter für den Marschall anzuschaffen
hat. Er wird zum Unterschiede von dem folgenden auch Hoffurier genannt.
Besorget er nur die Herberge und Verpflegung eines Hofes auf Reisen, so wird er
Kammer- oder Reisefurier genannt. 2) Bey dem Soldatenwesen, ein Unterofficier,
der für die Compagnie das Commiß-Brot empfängt, und dasselbe austheilet, auch
für das Quartier der gemeinen Soldaten sorget. Anm. Dieses Wort ist zunächst
aus dem Ital. Foriere und Franz. Fourrier entlehnet, welches aber mit dem
mittlern Lat. Fodrarius, aus dem Deutschen Futter, Nieders. Foder, Foer
herstammet. Führe, Fuora, Vuora war auch im Oberd. Futter, wie in Frischens
Wörterbuche und Schilters Gloss. erwiesen wird.
S. Futter. Es ist eben so unnöthig, in diesem Worte das
Franz. ou auszudrucken, als noch ein unnützes er anzuhängen, Furierer.
[
367-368]