Die Furie
Die Furie,
[
367-368] (dreysylbig,) plur. die -n,
aus dem Lat. Furia; in der Götterlehre der Griechen und Römer, scheußliche
Halbgöttinnen der Hölle, welche die Seelen der Verdammten peinigen. Dieß
verzerrete ihr Gesicht bis zur Ähnlichkeit einer Furie. Figürlich. 1) Eine im
höchsten Grade erzürnte oder boshafte Person. Sie ist eine Furie. 2) Wuth. Er
hat es in der Furie gethan. Endlich trieb eine Unterredung die Furien meiner
Brust auf das höchste, v. Brawe. 3) Ein nackter Wurm ohne Glieder, dessen
Körper, wie ein Faden gestaltet ist, und daher auch der Fadenwurm heißt;
S. dieses Wort. Er fällt in Indien mit dem Regen auf die
Haut und verursacht sehr heftige Schmerzen. 4) Eine Art Indianischen oder
Chinesischen Tafferes oder Atlasses, welcher sehr abenteuerliche und
ungewöhnliche Figuren hat, oder in Europa mit schönern und regelmäßigern
Figuren nachgemacht wird.