2. Die Fuhre
2. Die Fuhre,
[
343-344] plur. die -n, von dem
Zeitworte fahren. 1) Die Handlung des Fahrens oder Führens auf einem Wagen. Die
Bauern haben bereits sechs Fuhren gethan. Dahin auch die Zusammensetzungen
Ausfuhre, Abfuhre, Durchfuhre, Frohnfuhre u. s. f. gehören. 2) Ein Fuhrwerk,
eine fahrende Gelegenheit, ein fahrender Wagen. Eine Fuhre suchen, bestellen.
Ich habe eine Fuhre bekommen. Jemanden eine Fuhre schicken. Etwas mit der Fuhre
bekommen. 3) Ein Fuder. Eine Fuhre Holz, Kohlen, Steine, Mist, Bier u. s. f. 4)
Das Fuhrlohn. Die Fuhre bezahlen. 5) Eine Furche; doch nur in einigen,
besonders Niedersächs. Mundarten,
S. Fahre und Fuhre. Anm. Dieses Wort lautet im Schwed.
Fora, und in Pohln. Fura. Bey dem Ottfried ist Fuara und Fuaru so wohl das
Reisen, die Reise, als auch das Gefolge.