Die Fügebank
Die Fügebank,
[
339-340] plur. die -bänke. 1) Bey den
Holzarbeitern, ein großer langer Hobel, die Schärfen an den Bretern, besonders
wenn sie zusammen gefüget werden sollen, damit recht gerade zu hobeln. 2) Bey
den Faßbindern, ein großer liegende Hobel, die Seiten der Faßdauben eben zu
machen, damit sie sich genau an einander fügen; die Stoßbank, bey dem Pictorius
Fügebaum. Anm. Bank bedeutet in diesem Worte nicht scamnum, sondern, wenigstens
in der ersten Bedeutung, ein starkes Holz;
S. Bängel Anm.