3. Der Frosch
3. Der Frosch,
[
323-324] des -es, plur. die Frösche,
Diminut. das Fröschchen, Oberd. Fröschlein, in der Landwirthschaft einiger
Gegenden, z. B. im Anhältischen, ein Arm voll abgeschnittener Halme, deren
etliche eine Garbe ausmachen. In Zeiz, wo man deren vier auf eine Garbe
rechnet, heißt ein solcher Frosch eine Gans. Anm. Auch dieses scheinet ein
einiges und von dem vorigen ganz verschiedenes Wort zu seyn, welches eigentlich
ein Büschel bedeutet. Im Ital. und mittlern Lat. ist Frascha, Frasca, ein
Bündel Baumzweige, ingleichen ein Strauch, Frossa und Froza ein Bündel,
Büschel, und Bruscus, Franz. Brusc, ein Dornstrauch, Mäusedorn, bey den Römern
Ruscus.