Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Frommen | | Die Frömmigkeit

Frommen

Frommen, [321-322] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Nutzen, Vortheil bringen; ein Wort, welches im Hochdeutschen gleichfalls ungewöhnlich geworden ist. Das wird euch frommen, Weish. 6, 27. Es frommet dir nicht, daß du gaffest nach dem, das dir nicht befohlen ist, Sir. 3, 23. Was kann er (der Mensch) frommen oder Schaden thun? Kap. 18, 7.
Al der werlte hort Vns an ir trost ze nihte frumt, Reinmar der Alte. Oba sie thaz grifrumitin, ob ihnen das nützlich wäre, Ottfried.
Im Angels. lautet es framan. im Dän. fromme. S. Fromm 3.
Das Frommen | | Die Frömmigkeit