Der Freygeist
Der Freygeist,
[
293-294] des -es, plur. die -er, ein
freyer Geist, eine Person, welche frey, d. i. ohne Vorurtheile, denkt und
handelt. Am häufigsten, der sich von den Gesetzen der Religion und guten Sitten
los macht. Ein Freygeist in der Religion, der am häufigsten nur schlechthin ein
Freygeist genannt wird. Anno 1375 verbrannte man einen zu Bern, der hat den
Ketzer-Glauben, den die haltend so man nennt des freyen Geistes, heißt es schon
bey dem Tschudi, Th. 1, S. 483. Ein Freygeist in der Tugend, in der
Sittenlehre.
S. Freydenker.