* Fortan
* Fortan,
[
253-254] adverb. welches aus fort und
an zusammen gesetzt, und nur im Oberdeutschen und Niedersächsischen üblich, in
der edlen Schreibart der Hochdeutschen aber unbekannt ist. 1) Von der Zeit an.
Das Gewässer verlief sich fortan, 1. Mos. 8, 5. 2) Künftig, in den folgenden
Zeiten. Von dem Tage, und fortan, 1 Sam. 18, 9. Gott bewahre fortan dein Haus,
2 Maccab. 14, 36.
Die so nach gutem Wandel stehen Und halten eine rechte Bahn,
Denselben lässet er fortan Kein Gut noch Wohlfahrt nicht entgehen, Opitz.
3) Ferner. Und so fortan, und so ferner. Im Nieders. lautet
dieses Wort vordan.