Flück
Flück,
[
225-226] adj. et adv. welches nur im
gemeinen Leben üblich ist, und von jungen fliegenden Thieren gebraucht wird,
wenn sie Federn und Flügel bekommen, so daß sie nunmehr fliegen können. Die
Tauben sind noch nicht flück. Flücke Vögel. Flück werden. Anm. Dieses Wort,
welches im Nieders. Flück und flugge, im Holländ. vlugge, im Engl. fledged,
lautet, stammet von dem veralteten flukken, fliegen, her. Sie habent mih
hineflukke gemachot, sie haben mich wegfliegen gemacht, Willer. Bey dem Hans
Sachs kommt flück für flüchtig, schnell, vor. Einige Hochdeutsche schreiben es
auch nach dem Muster der Niedersachsen flügge.