Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Flucher | | 2. Die Flucht

1. Die Flucht

1. Die Flucht, [223-224] plur. inus. 1) In der Baukunst und den mechanischen Künsten, der zur Bewegung eines Stückes gehörige Raum; der Spielraum. So hat eine Thür zu viel Flucht, wenn man am Rande durchsehen kann. 2) Eine gerade Linie, eine gerade Fläche, im gemeinen Leben. Sechs Fenster in einer Flucht, in einer Reihe, in einer geraden Linie. Die Fenster müssen in einer Flucht fortgehen. In einer Flucht fortbauen. Anm. In dieser zweyten Bedeutung lautet das Wort im Nieders. Flugt, in beyden aber im Schwed. Flykt. Es scheinet zu Fläche oder Fleck zu gehören, wofür die Niedersachsen auch Flage gebrauchen. Unsere Äcker liegen in einer Flage, in einer Flucht oder Fläche.
Der Flucher | | 2. Die Flucht