Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Florweber | | Das Flöß

Das Floß

Das Floß, [217-218] des -es, plur. die Flöße, in den gemeinen Mundarten die Flößer, von dem Zeitworte fließen, Oberd. floßen. 1) * Ein fließendes Wasser, ein Fluß; doch nur im Oberdeutschen.
Der du schönes Kraut trägst um die reinen Flößer Und Blumen voller Zier, Opitz.
2) Eine Flöße; besonders im Oberdeutschen, wo es auch zuweilen Flog lautet. 3) Ein schwimmendes Fischernetz, S. Floßgarn. 4) Im Bergbaue einiger Gegenden so viel als Flötz. S. dieses. In einigen Gegenden ist es zugleich männlichen Geschlechtes, der Floß.
Der Florweber | | Das Flöß