+ Die Flitsche
+ Die Flitsche,
[
213-214] plur. die -n, ein niedriges
nur in den gemeinen Mundarten übliches Wort, kleine dünne glänzende Stückchen,
oder Flitter, auszudrucken. So werden in dem Bergbaue kleine auf den
Oberflächen der Steinarten sichtbare Erztheilchen Flitschen, und Erz, welches
auf solche Art bricht, Flitschenerz oder Flittererz genannt. Flitschgold, oder
Goldflitschen, Gold, welches in Gestalt kleiner oder Flitter aus den Bächen und
Flüssen gewaschen wird; Waschgold. Wenn dieses Wort, welches auch im männlichen
Geschlechte, der Flitsch, des -es, plur. die -e, üblich ist, nicht durch eine
grobe Aussprache aus Flitter verderbt worden, so gehöret es ohne Zweifel zu dem
Oberd. Bletz, Fletz, Schwed. Plös, Platt, Böhm. Fliczka, ein Stück, ein Lappen.