* Fleißen
* Fleißen,
[
201-202] verb. irreg. reciproc. Imperf.
ich fliß, Mittelw. geflissen, Fleiß, Sorgfalt anwenden, in der zweyten
figürlichen Bedeutung des Hauptwortes, mit der zweyten Endung der Sache, oder
dem Vorworte auf. Vnte wil des flizan, Willeram.
Sih sol ein man flisen maniger guete, Reinmar der Alte. Der
sich pflag vor auf den Zoll zu fleißen, Opitz. Das was du zugesagt, sollt du zu
thun dich fleißen, ebend.
Im Hochdeutschen ist dieses Zeitwort völlig veraltet, seitdem
befleißen statt dessen üblicher geworden. Das Mittelw. Geflissen siehe an
seinem Orte besonders.
S. auch Fleißigen.