Der Flanell
Der Flanell,
[
185-186] des -es, plur. von mehrern
Arten und Quantitäten, die -e, ein leichtes wolliges Gewebe, welches nach Art
eines Tuches angeleget wird, aber nicht einmahl halbe Walke bekommt, ein
unvollkommnes Tuch. Daher der Flanelldrucker, der dem Flanelle mit Hülfe
kupferner Platten allerley farbige Figuren gibt; die Flanelldruckerey, der Ort,
wo solches geschiehet; der Flanellmacher, ein Tuchmacher, der sich auf das
Weben des Flanelles leget. Im Rychtestich unde Weghe- wyser in allerley
Ropenschop, Rostock 1527, heißt der Flanell Fluwel. Anm. Dieses Wort, welches
im Engl. Flannel, und im Dän. Flanel lautet, ist aus dem Franz. Flannelle
entlehnet. Im mittlern Lat. kommt Flamineum und Flaneha von einem ähnlichen
wollen Gewebe vor. [
185-186]