Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Flader | | Fladerig

Das Fladerholz

Das Fladerholz, [181-182] des -es, plur. inus. eine Oberdeutsche Benennung des maserigen Holzes, und besonders des Holzes des Masholderbaumes, welcher in dieser Mundart auch wohl der Flader oder der Fladder genannt wir. Sie haben alle dein Tafelwerk aus Fladernholz von Sanix gemacht, Ezech. 27, 5. Weil dieses Holz viele flammichte Adern hat, welche demselben ein gewässertes Ansehen geben, so scheinet es, daß es um deßwillen diese figürliche Benennung von dem Zeitworte flattern erhalten habe, welches in den gemeinen Mundarten mehrmahls fladdern, fladern lautet; S. aber auch Flieder, die Niedersächs. Benennung des Hohlunders. In einigen Oberdeutschen Mundarten lautet dieses Wort Flaser und Flaserholz.
Die Flader | | Fladerig