Der Fladenkrieg
Der Fladenkrieg,
[
181-182] des -es, plur. inus. in der
Geschichte des 16ten Jahrhunderts, eine scherzhafte Benennung des Krieges, zu
welchem sich 1542 Churfürst Johann Friedrich von Sachsen und Herzog Moritz,
wegen des Stiftes Wurzen, gegen einander rüsteten, weil die Truppen, als sie am
Sonnabende von Ostern durch Vermittelung des Landgrafen von Hessen wieder aus
einander gingen, überall mit Osterfladen beschenket wurden.