Flackern
Flackern,
[
181-182] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, im gemeinen Leben, sich schnell hin und her bewegen;
besonders in zwey Fällen. 1) Ohne Noth leichtsinnig hin und her laufen,
besonders im Niedersächsischen. Wo flackerst du wieder herum? 2) Von der
Flamme, mit einer großen, hin und her fahrenden Flamme brennen. Das Licht, der
Kien flackert zu sehr. Daher ausflackern, in eine schnelle große Flamme
ausbrechen. Verflackern, durch eine solche Flamme verzehret werden. Anm. Dieses
Zeitwort ist das Frequentativum von flacken, und lautet im Nieders. flukkern.
Im Angels. ist fliccerian, im Engl. to flicker, im Schwed. fleckra, hin und her
bewegen, flattern. Das Latein. flagrare ist genau damit verwandt, so wie das
Epirotische Flacha, eine Flamme.
S. Flagge, Flocke, Flattern, Lodern und Locker.