1. Fix
1. Fix,
[
175-176] -er, -este, adj. et adv. aus
dem Latein, fixus fest, unveränderlich; besonders in der Chymie für
feuerbeständig. Ein fixer Körper, der im Feuer nicht in die Höhe gehet, im
Gegensatze eines flüchtigen. Das Quecksilber fix machen, es feuerbeständig
machen, welches auch fixiren genannt wird. Fixe Luft, welche einen Bestandtheil
anderer Körper ausmacht.