4. Die Finne
4. Die Finne,
[
161-162] plur. die -n, die fleischigen
Floßfedern großer Fische, welche aus einer haut mit weichen oder knochigen
Gräthen bestehen, und in weiterer Bedeutung, besonders im Niedersächsischen,
auch wohl eine jede Floßfeder; Lat. Pinna, Nieders. und Dän. Finne, Angels.
Fin, Finna, Schwed. Fena, Isländ. Faun, Fun, Engl. Fin, Ital. Pinna; entweder
von der spitzigen stacheligen Beschaffenheit dieser Floßfedern,
S. 2 Finne, oder wie Popowitsch muthmaßet, von dem Wend.
viem, Lat. vieo, ich biege, oder auch von eben dem Stamme, von welchem Feder,
Lat. Penna, herkommt.