* Finkeln
* Finkeln,
[
159-160] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches im Hochd. veraltet ist. Finken fangen; von welchem
Zeitworte Kaiser Heinrich I, der sonst auch der Vogler heißt, wegen seiner
großen Neigung zum Vogelfange, von geschmacklosen Geschichtschreibern noch
zuweilen Finkeler oder Finkler genannt wird.