Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Finden | | Findig

Der Finder

Der Finder, [155-156] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Finderinn, plur. die -en, der, oder die etwas findet, besonders in den eigentlichen Bedeutungen des Zeitwortes. Es ist eine Uhr verloren worden, der Finder soll ein ansehnliches Geschenk bekommen. Bey den Jägern ist der Finder, oder Saufinder, eine Art Jagdhunde, welches die wilden Schweine aufsucht; vermuthlich noch von der veralteten Bedeutung des Zeitwortes, da es suchen bedeutete. In einigen Niedersächsischen Gerichtsstätten, werden die Beysitzer eines Gerichtes noch jetzt Finder genannt, weil sie das Urtheil finden. S. Finden II. 3.
Finden | | Findig