Der Fiacker
Der Fiacker,
[
141-142] des -s, plur. ut nom. sing.
eine in einigen großen Städten, z. B. zu Berlin, übliche Benennung derjenigen
Miethkutschen; welche auf den Straßen und öffentlichen Plätzen halten; zum
Unterschiede von andern Lehn- und Miethkutschen. Aus dem Franz. Fiacre, welche
Benennung daher entstanden seyn soll, weil das Haus des ersten Miethkutschers
dieser Art zu Paris den heil. Fiacre, der ein Schottländischer König gewesen
seyn, und im siebenten Jahrhundert gelebt haben soll, zum Zeichen hatte.