Der Feyerabend
Der Feyerabend,
[
139-140] des -s, plur. die -e. 1) Das
Ende oder der Beschluß der täglichen Arbeit, eigentlich so fern derselbe am
Abend zu einer bestimmten Stunde gemacht wird. Feyerabend machen. In weiterer
Bedeutung, auch ein jeder Beschluß der gewöhnlichen täglichen Arbeit, man mache
ihn zu welcher Zeit, des Tages man wolle. Die Zimmerleute haben schon um drey
Uhr Feyerabend gemacht. Den Arbeitsleuten Feyerabend geben. Feyerabend
bekommen. Figürlich, doch nur im gemeinen Leben, die Bedeutung eines
Geschäftes. Viel Hände machen bald Feyerabend, bringen eine Arbeit bald zu
Ende. Gott macht mit dem Menschen bald Feyerabend, fordert ihn geschwinde von
dieser Welt ab. 2) Bey den Zimmerleuten, ein Stück Holz, welchen sie zum
Feyerabend von des Bauherren Holze mitzunehmen sich für berechtigt halten. Den
Feuerabend mitnehmen. 3) Ehedem bedeutete dieses Wort auch den heiligen Abend,
den Abend vor einem Feyertage.