Der Fetzen
Der Fetzen,
[
125-126] des -s, plur. ut nom. sing.
Diminut. das Fetzchen, Oberd. das Fetzlein, in den gemeinen Mundarten,
besonders Oberdeutschlandes, ein abgeschnittenes oder abgerissenes Stück eines
Ganzen. Ein großer Fetzen Brot. Ein Fetzen Schinken. In Fetzen schneiden,
hauen, in Stücke. Die Fetzen hingen von dem Kleide herunter. Anm. Bey den
Schwäb. Dichtern Vezze. Im Ital. ist Pezza und Fetta, im Franz. Piece, im Engl.
Fet und Fitter, und im mittlern Lateine Faccia, Fioza, Fettucia u. s. f. ein
Stück.
S. das folgende. [
125-126]