Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Fenchelholz | | Die Fennbeere

* Das Fenn

* Das Fenn, [109-110] des -es, plur. die -e, oder die Fenne, plur. die -n, ein nur im Nieders. bekanntes Wort, ein sumpfiges Stück Landes auszudrucken. Schlammige Wiesen heißen in der Mark Brandenburg ein Fenn. Im Hollsteinischen ist ein jedes mit Gräben umgebenes und dadurch urbar gemachtes Stück Landes eine Fenne. Schon bey dem Ulphilas bedeutet Fani Koth, und im Schwed. ist Fen, und im Isländ. und Angels. Fenn, ein Sumpf. Daß Finnland davon den Nahmen habe, erhellet auch aus dem Nahmen, welchen die Finnen selbst ihrem Lande geben, welche es Soma nennen, von So, Sumpf, und Ma, Land. S. Finne.
Das Fenchelholz | | Die Fennbeere