Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Faum | | Die Faumkelle

Fäumen

Fäumen, [61-62] verb. reg. welches im Oberdeutschen am üblichsten ist, wo es in einer doppelten Gattung gebraucht wird. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Schaum von sich geben. Das Bier fäumet. Aus dem Maule fäumen. Ein fäumender Eber. 2) Als ein Activum, den Schaum abschöpfen. Die Brühe fäumen.
Got der aller sünden tünste Gar von dir geveimet hat, Bruder Eberhart v. Sax.
S. Abfäumen und Schäumen.
Der Faum | | Die Faumkelle