Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Faulweide | | Fäumen

Der Faum

Der Faum, [61-62] des -es, plur. car. eine Benennung des Schaumes, welche im Oberdeutschen bekannter ist, als im Hochdeutschen. Der Faum des Bieres. Den Faum abschöpfen. Der Faum stand vor dem Munde. Anm. In Baiern und Österreich lautet dieses Wort Fam, mit einem langen a, in andern Mundarten Feim, im Angels. Faem, im Engl. Fome, im Böhm. Pena. Das Latein. Spuma ist durch Vorsetzung des Zischlautes daraus entstanden, so wie auch fumus damit verwandt zu seyn scheinet. S. auch Schaum.
Die Faulweide | | Fäumen