Fäulicht
Fäulicht,
[
59-60] adj. adv. ein von einigen
besonders Niedersächsischen Ärzten gebrauchtes, aber unrichtig gebildetes Wort.
Fäulichte Krankheiten, welche aus der Fäulniß der Säfte entstehen, und selbige
verrathen, dergleichen vornehmlich die Faulfieber sind. Die Ableitungssylbe
icht bezeichnet bloß eine Ähnlichkeit, daher es fäulig heißen müßte. Allein das
Substantiv die Fäule, welches hier zum Grunde liegen müßte, ist für Fäulniß im
Hochdeutschen zu unbekannt.