Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Faulfuß | | Fäulicht

Die Faulheit

Die Faulheit, [59-60] plur. inus. von der zweyten figürlichen Bedeutung des Wortes faul, die herrschende Abneigung von der pflichtmäßigen Bewegung, und besonders von der Arbeit. Sein Brot mit Faulheit essen. Im gemeinen Leben wird er zuweilen auch von der Trägheit des Körpers, von dem Antriebe zum Schlafe gebraucht. Anm. Statt dieses Hauptwortes ist im Oberd. auch Faulkeit und Fäuligkeit üblich. Des Lebens Fäuligkeit die lege von dir ab, Opitz, segnitiem fugito.
Der Faulfuß | | Fäulicht