Der Farin
Der Farin,
[
45-46] des -es, plur. inus. eine Art
groben Zuckers in Gestalt eines Mehles, welcher entstehet, wenn man die
Moskovade, oder den ersten bis zur Trockenheit eingesottenen Zuckersaft von
neuen auflöset, und ihn mit Lauge und Rindsblut einsiedet; gelber Farin oder
Farin-Zucker. Löset man diesen nochmahls auf, und siedet ihn auf die vorige Art
ein, so erhält man weißen Farin oder Cassonade. Aus dem Ital. Farina, Mehl.
S. Zucker.