Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Färbepfriemen | | Der Färberbaum

Der Färber

Der Färber, [45-46] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Färberinn, überhaupt ein jeder, der da färbet. Indessen gebraucht man dieses Wort nur von denjenigen, welche ein eigenes Geschäft daraus machen, allerley Körper durch Eintauchen und Beitzen zu färben. Rauchfärber, Zobelfärber, Federfärber, Strohfärber, Holzfärber u. s. f. In engerer Bedeutung führen diejenigen Handwerker oder Künstler den Nahmen der Färber, welche Seide, Wolle, Baumwolle und Garn, und die daraus verfertigten Sachen durch Eintauschen färben. S. auch Schwarzfärber, Schönfärber, Weidfärber, Kunstfärber. Im mittlern Lat. Colorista.
Der Färbepfriemen | | Der Färberbaum