Der Klinker
[
2151-2152] 1. ein kleiner gelber
hartgebackener Ziegelstein. Man nennt ihn nirgends Fliese in Niedersachsen. Er
wird vorzüglich zum Pflastern gebraucht, und auf die hohe Kante gestellt, und
zwar so, daß immer der nächste Klinker vor dem andern ein wenig hervor steht.
Daher hat auch der Klinker 2. oder der Klikert (ein flaches Fahrzeug in
Schweden) seinen Nahmen, weil seine Seitenplanken mit ihren Kanten immer eine
über die andere hervorragen, und mit Schrauben an einander befestigt werden,
welches die Schiffbauer klinkerweise zimmera nennen.