Der Böttcher
wird in Hamburg nicht Kiemer genannt. Man unterscheidet
vielmehr in Hamburg dreyerley Gewerke von einander, welche sämmtlich
hölzerne Gefäße verfertigen. 1) Die Böttcher, welche
hauptsächlich weiße Arbeit, als Mehltönnchen, Zuber,
Butterkärne, Gelten u. s. w. liefern. 2) Die Kiemer; diese verfertigen
starke, dichte Gesäße, als Weinfässer, Biertonnen u. s. f. 3)
Die Küfer, welche Garnfässer und Zuckerfässer machen, und in den
Waarenlagern der Kaufleute die Faßbinder-Arbeit
verrichten. [
2001-2002]