Das Besteck
(bey den Schiffern), die Bezeichnung des Ortes, wo man sich
nach seiner Rechnung befindet, auf der Seekarte. Diese Bezeichnung wird nicht
(wie Herr Adelung glaubt) mit Stichen gemacht, sondern mit Bleystift; denn die
Nadelstiche würden eine Karte sehr bald unbrauchbar machen. Der Ausdruck,
ein Besteck machen, kömmt demnach nicht von stechen, sondern von dem
Bestecken mit einem Zirkel. Nachdem man nehmlich die Grade der Länge und
Breite durch Beobachtung und Rechnung gesunden, werden diese Grade mit dem
Zirkel auf der Karte abgesteckt, und die Stelle, wo sie einander
durchschneiden, wird mit einem Puncte bezeichnet, und mit einem kleinen Kreise
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - umgeben. [
1999-2000]