Beschützen
. Herr Adelung sagt: "Es ist nicht erweislich, daß
beschützen eine mit Angriff verbundene Vertheidigung, beschirmen aber
bloß eine Bedeckung bedeute. In den Fällen, in welchen beyde
Wörter heut zu Tage gebraucht werden, ist die letztere ohne die erste
nicht einmahl möglich." Dieser Meinung bin ich nicht. Mich däucht
vielmehr, daß der Begriff von einer thätigen Vertheidigung besser mit
beschützen, als mit beschirmen sich verbinden lasse, so wie hingegen
thätige Vertheidigung mit Mehr und Waffen nicht eigentlich beschirmen
kann. Wälle und Mauern können einen Platz vor den feindlichen
Schüssen beschirmen; allein sie können sich vor dem Ersteigen der
Feinde nicht schützen. Die Besatzung hingegen kann zwar durch Angriff und
Gegenwehr den Feind vom Eindringen abhalten, und dadurch sich und den Platz
beschützen, allein sie kann vor den feindlichen Schüssen nicht
beschirmen. Helm, Schild und Harnisch beschirmen mich vor Hieb, Stich und
Schuß; allein mein Degen kann mir nur meinen Feind durch Angriff vom Halse
schaffen, und mich schützen, obgleich er mich vor Schüssen, und vor
Hieben, die nebenher fallen, nicht schirmen kann. Mit einem Worte:
Vertheidigung beschirmt nicht, und Beschirmung vertheidigt nicht. Beyde
zusammen schützen und schirmen. [
1997-1998]