Der Batist
hat keine Ähnlichkeit mit denjenigen weißen
Ostindischen Zeugen, welche Baftas (nicht Bastas) genannt werden. Jener ist ein
dichtgewebtes feines Kammertuch, dessen Faden aus Lein gesponnen ist. Die
Baftas hingegen sind ganz gewöhnliche, aus Baumwollengarn gewebte Kattune;
sie unterscheiden sich auch durch gar keine vorzügliche Feinheit von den
übrigen weißen Kattunen. Es ist demnach kein Grund vorhanden, die
Benennung des Batists von Baftas herzuleiten. Wahrscheinlicher ist es
vielleicht, daß der erste Erfinder der feinen Spinnerey, welche zum Batist
erforderlich ist, Baptiste, Batiste, mag geheißen haben. [
1995-1996]