Das Exempel
, des -s, plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Exemplum, das
Beyspiel, in beyden Bedeutungen dieses Wortes. 1) So fern es eine ähnliche
Sache ist, welche die Möglichkeit einer andern zeiget, oder ihr zur
Erläuterung dienet. Ein Exempel anführen. Etwas zum Exempel
anführen. Zum Exempel, abgekürzet z. B. die gewöhnliche Formel
einer solchen angeführten Sache. 2) In engerer Bedeutung, eine
Begebenheit, die man zur Vorschrift seines Verhaltens annimmt, oder annehmen
soll; ein Beyspiel, Vorbild. Ich will deinem Exempel folgen. Laß dir das
ein Exempel seyn. Ein Exempel an etwas nehmen, sich eine Begebenheit zur
Warnung dienen lassen. Ein Exempel an jemanden statuiren, im gemeinen Leben ihn
andern zur Warnung oder zum Schrecken bestrafen.Anm. In der edlen Schreibart
vermeidet man dieses Wort gern, weil Beyspiel bereits in beyden Bedeutungen
üblich ist. [
1985-1986]