Der Eselsrücken
, des -s, plur. ut nom. sing. in der Baukunst, ein auf Gothische
Art eingerichteter Gewölbebogen, welcher aus zwey zusammen gesetzten
Zirkelstücken bestehet und spitzig zugehet. Zuweilen wird auch eine jede
oberwärts der Länge nach, gegen die Mitte zugespitzte Fläche ein
Eselsrücken genannt. An den Schiffen ist es eine Öffnung, welche die
Gestalt eines halben Zirkels hat, und gemacht wird, das Loch zu dem
Kolderstocke zu bedecken. In allen diesen Fällen ist auch im Franz. Dos
d'ane üblich. [
1971-1972]