Erwählen
, verb. reg. act. in der edlern Schreibart, unter mehrern Dingen
oder Personen wählen; im Oberdeutschen zuweilen auswählen, im
gemeinen Leben wählen. Da erwählte ihm (sich) Loth die ganze Gegend
am Jordan, 1 Mos. 13, 11. Er. erwählete fünf glatte Steine aus dem
Bach, 1 Sam. 17, 40. Aus zwey Dingen eines erwählen. Eine Person zum
Könige, zum Anführer, zum Prediger, zum Abt erwählen. Ich habe
dich zu meinem Freunde erwählet. Unter allen Menschen erwählete ich
nur dich. In engerer und biblischer Bedeutung, von Gott, zur Seligkeit
erwählen. Was thöricht ist, hat Gott erwählet, 1 Cor. 1, 27.
Daß euch Gott erwählet hat vom Anfang zur Seligkeit, 2 Thess. 2, 13.
So auch die Erwählung, besonders in der letztern Bedeutung.Anm. Bey dem
Kero lautet dieses Zeitwort aruuelan, bey dem Isidor aruuehlan, bey dem
Ottfried eruuellen, und bey dem Willeram iruuelen. Ein Urtheil erwählen,
für fällen, Hiob 34, 4, ist veraltet, indessen kommt schon iruuallen
bey dem Ottfried für richten vor. [
1949-1950]