Erstehen
, verb. irreg. (
S. Stehen,) welches in doppelter Gattung vorkommt. I.
Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aufstehen, auferstehen; in
welcher jetzt veralteten Bedeutung ersten bey dem Kero und irsten, yrsten bey
dem Ottfried und Notker vorkommen. Man gebraucht es nur noch zuweilen
imtheologischen Verstande für auferstehen,
S. dieses Wort. Christ ist erstanden u. s. f. II. Als
ein Activum, durch Stehen erhalten, so lange stehen, bis man seinen Endzweck
erreicht. In diesem Verstande gebraucht man es nur von Auctionen, in einer
Auction kaufen. Ich habe ein Buch, einen Schrank erstanden. Erstehen sie diese
Sache für mich. In Schlesien sagt man auch seine Lehrjahre erstehen, d. i.
ausstehen. [
1943-1944]