Ersetzen
, verb. reg. act. 1) An die Stelle einer abgegangenen Sache
setzen, wo das Vorwort er, wieder zu bedeuten scheinet. Eines andern Stelle
ersetzen, jemanden an dessen Stelle setzen. Seine Stelle ist noch nicht wieder
ersetzet. Die verlornen Kräfte wieder ersetzen. Ich habe den Abgang schon
wieder ersetzt. 2) Besonders von Kosten, Geldsummen, zugefügtem Schaden u.
s. f. Einem die gehabten Unkosten ersetzen. Ich will dir den Vorschuß, die
Auslage ersetzen. Einem seinen Schaden ersetzen; im Nieders. ehedem beleggen,
wedder leggen, wedder keren. Daher die Ersetzung. Sich zu einer billigen
Ersetzung des verursachten Schadens verstehen.
S. auch Ersatz.Anm. Irsezzen, ersezen kommt schon bey
dem Ottfried für restituere vor. Tatian gebraucht arsezan auch für
gesund machen, heilen. Sich ersetzen, bedeutet noch in einigen Oberdeutschen
Gegenden, fest bey sich beschließen;
S. Ersitzen. [
1939-1940]