Erniedrigen
, verb. reg. act. niedrig machen. 1. Eigentlich, welche
Bedeutung aber im Hochdeutschen nur noch zuweilen im gemeinen Leben vorkommt.
Alle Berge und Hügel sollen erniedriget werden, Luc. 3, 5. Bey den
Jäger erniedriget sich der Bär, wenn er sich niederlässet,
nachdem er sich vorher auf die zwey Hinterfüße aufgerichtet hatte,
und der Hirsch erniedriget sich, oder gehet niedrig, wenn er sein Geweih
abgeworfen hat, und also niedriger geworden ist. 2. Figürlich. 1) Der
Würde berauben. Der Herr erniedriget und erhöhet, 1 Sam. 2, 7. Wer
sich selbst erhöhet, der wird erniedriget werden, Matth. 23, 12. Sinnliche
Brunst erniedrigt den Menschen tief unter das [
1923-1924] Thier. Sich erniedrigen, sich seiner Würde freywillig begeben, in
der biblischen Schreibart. Christus erniedrigte sich selbst. Daher der Stand
der Erniedrigung Christi, im Gegensatze des Standes der Erhöhung. 2) Sich
erniedrigen, etwas thun, welches wider Würde ist. Ich glaube, ich
würde mich erniedrigen, wenn ich dir deine Bitte gewähren sollte. Du
wirst dich nicht erniedrigen, wenn du gleich zu mir kommst. So auch die
Erniedrigung. Weißt du noch, mit welcher Geduld ich mich zu allen
Erniedrigungen herab ließ? Sonnenf. [
1925-1926]