Erhängen
, verb. reg. act. 1) Aufhängen, in die Höhe
hängen, (irhengan schon bey dem Ottfried;) in welcher Bedeutung es doch im
Hochdeutschen veraltet ist, wo man es 2) nur noch in engerer Bedeutung
gebraucht, durch Aufhängen tödten, besonders so fern solches eine Art
des Selbstmordes ist. Er hat sich erhängt. Von dem Erhängen anderer
ist hängen und henken üblicher. Daher die Erhängung.
S. auch Erhenken.Anm. Notker und Tatian gebrauchen
erhengan und irhengan auch für kreuzigen. In einigen Ausgaben der
Deutschen Bibel ist dieses Activum mit dem ungewöhnlichen Neutro erhangen
verwechselt worden. Meine Seele wünschet erhangen (erhänget) zu seyn,
Hiob. 7, 15. Judas erhang (erhängte) sich, Matth. 27, 5. [
1899-1900]