Erfrischen
, verb. reg. act. frisch, d. i. kühl, machen, und in
weiterer Bedeutung auch erquicken, Stärke und Kraft geben, besonders so
fern solches durch kühlende Dinge geschiehet. Die Hitze ist groß,
kein erfrischendes Lüftchen lässet sich empfinden. Die Blumen mit
kühlem Wasser erfrischen. Den Mund erfrischen. Sich durch einen
kühlen Trunk erfrischen. Erfrischende Sachen. Daher die Erfrischung, nicht
nur von der Handlung des Erfrischens, sondern auch von den Dingen, die man zur
Erfrischung genießt; in welchem Falle auch der Plural üblich ist.
Erfrischungen zu sich nehmen, erfrischende Speisen oder Getränke. Das
Erfrischungs-Quartier der Soldaten. Die Soldaten in die Erfrischungs-Quartiere
legen, sie auf kurze Zeit in die Städte oder Dörfer einquartiren,
damit sie sich daselbst erfrischen, oder von ausgestandenen Beschwerlichkeiten
wieder erholen. [
1891-1892]